Voithenberghammerdas Vereinsheim der Pastritztaler
Suchen

Geschichte

Die Gründung des Vereins

Angefangen hat alles im Jahre 1965. Es bildete sich ein Gruppe unzertrennlicher Freunde aus Schafberg, Dieberg und Firth im Wald. Im Laufe kurzer Zeit zog es die Burschen immer mehr in Richtung Schafberg zur Eibermühle.

Die Waldlerhütte

Im Juni 1966 wurde ein altes Bienenhaus in Schafberg erworben und in der ausgedienten Sandgrube bei der Eibermühle mit Einwilligung der Familie Eiber von den Burschen neu hergerichtet. Am 8. August wurde in dem als Waldlerhütte umgebauten Bienenhaus Einstand gefeiert. Fas jede freie Stunde verbrachten die Burschen in ihrem kleinen Eigenheim. Bald wurde die ersten Ideen laut zur Gründung eines eigenen Vereins.

Am 24. Oktober 1966 war es dann soweit, die Erbauer der Walderhütte trafen sich im Gasthaus Eiber zur Gründungsversammlung. Zum Gründungsvorstand wurde Hermann Heller gewählt. Der entstandene, vorerst wilde Verein wurde auf den Namen „Walderbuam Schafberg“ getauft. Zu damaliger Zeit war überhaupt nicht klar, welchen Sinn und Zweck der neuentstandene Verein mit 20 Mitgliedern verfolgen sollte. Durch Anregung von Max Karl ist dann der eigentliche Trachtenverein entstanden. Er hatte damals die Pionierarbeit zum Trachtenverein geleitet. Von da an ging es schlagartig vorwärts. Vom mühsam ersparten Geld wurden Lederbundhosen, Leibchen, Strümpfe und Haferlschuhe und Trachtenjacken gekauft.

Die Chronik

1967 – 1969

1967

Am 13. Dezember gründeten wir unsere Volkstanzgruppe. 16 junge Mitglieder fanden sich im Gasthaus Postgarten ein. Der Heimatverein Drachenstädter Furth im Wald mit ihrem Vorstand Ignaz Preisinger lehrten Volkstumsbrauch und probten die ersten Volkstänze ein. Bei den Drachenstädtern erhielt unser neugegründeter Verein tatkräftige Unterstützung.

1968

Heller Alfons und Josef Hastreiter fertigten die erste Vereinsstandarte an.

Am 6. Oktober wurde unser Verein Mitglied des Bayerischen Waldgaus und zugleich im Landesverband.

1969

Am 19. Juli veranstalteten wir unseren ersten Heimatabend im Rasthaus Höcherl. Unsere Tanzgruppe fand viel Beifall.

In unserem Verein wurde die Geselligkeit groß geschrieben. Es wurden Heimatabende, Weihnachts- und Faschingsfeiern abgehalten, Fahnenweihen besucht und Hochzeiten unserer Vereinsmitglieder mitgefeiert.

1970 – 1979

1970

Im Juli fand unser erstes Waldfest im Garten des Hotels Berghof statt. Es war ein großer Erfolg.

Unter Jugendleiter Franz Fischer entstand eine starke Jugendgruppe. Eifrige Jungen und Mädchen bemühten sich ein reichhaltiges Tanzrepertoire zu schaffen.

1971

Am 7. Oktober konnten wir unser fünfjähriges Vereinsjubiläum feiern. Viele Gäste waren zu diesem Treffen erschienen, so dass der letzte Platz im Gasthaus Eiber besetzt war.

1974

Im März gründeten wir eine Kindergruppe. Sechs Paare lernten unter Anweisung von Jugendleiter Alois Maier die ersten Tanzschritte.

1975

Aktive Mitglieder unseres Vereins renovierten zahlreiche Feldkreuze aus der Schafberger Gegend.

Mit Unterstützung des Bezirksheimatpflegers Adolf Eichenseer konnten für die Kinder- und Jugendgruppe neue Trachten angeschafft werden.

1976

Im Juli feierten wir unser zehnjähriges Bestehen. Wir verbanden das Jubiläum mit unserem traditionellen Waldfest in der Nähe des Gasthauses Eiber.

Auch neue Herrentrachten wurden in diesem Jahr angeschafft.

1978

Im Frühjahr erwarb die Stadt Furth im Wald die Hammerschmiede von der Gutsverwaltung Voithenberg. In Zusammenarbeit mit der Stadt renovierten wir das Anwesen. Am 30. Dezember konnten wir dann den Einstand feiern. Das Richtfest wurde von zahlreichen Prominenten der Stadt Furth im Wald und vielen Vereinsmitgliedern besucht. Seit diesem Zeitpunkt ist die Hammerschmiede unser Vereinsheim. Hier werden Tanzproben, Versammlungen und vereinsinterne Veranstaltungen abgehalten.

1979

Bei der Herbstgauversammlung in Raindorf wurde uns mit 48 zu 17 Stimmen das Waldgaufest verbunden mit unserem 15-jährigem Gründungsfest und Fahnenweihe zugesprochen. Im November gründete man den Festausschuss zu diesem Fest im Jahr 1981.

1980 – 1989

1980

Im Januar wurde unser Verein für vorbildliche kulturelle Heimatpflege von der Regierung der Oberpfalz geehrt. Diese Urkunde wurde im großen Sitzungssaal unseren Vorstand Hermann Heller im Beisein weiterer Mitglieder überreicht.


Namensänderung

Bis zu diesem Zeitpunkt hieß unser Verein noch „Waldlerbuam Schafberg“. Im Juni traf man sich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Namensänderung unseres Vereins. Vor der Abstimmung fasste Vorstand hermann Heller nochmal die Gründe zusammen:

  • Buben haben den Verein gegründet, daher der Name „Waldlerbuam“.
  • Für einen Verein dieser Größenordnung und Vielseitigkeit ist dieser Name nicht mehr passend.
  • Es soll ein ortsgebundener Name sein.
  • Wenn so ein schöner alter Name, wie „Pastritztaler“ vorhanden ist, soll man zugreifen.

In der darauffolgenden Abstimmung stimmten von 59 Mitgliedern 56 für den neuen Vereinsnamen. Somit ist die Namensänderung beschlossen gewesen und man einigte sich den Namen beim 15-jährigen Gründungsfest 1981 offiziell zu übernehmen.

1981

Im Juni fand die Einweihung des Museums in der Hammerschmiede statt.


15-jähriges Gründungsfest

Vom 10. – 13. Juli fand unser Gründungsfest mit Fahnenweihe verbunden mit dem Gautrachtenfest des Bayerischen Waldgaus statt. Bei diesem Fest übernahm der Heimat- und Volkstrachtenverein „Die Drachenstädter“ die Patenschaft. Die Schirmherren warn Franz Leitner (Kreis- udn Stadtrat) und Gottlieb Dimpfl (1. Bürgermeister). Und die Fest- und Fahnenmutter war Maria Maier.

Am Freitag zog man nach dem Einholen des Patenvereins und der Schirmherren in die Festhalle ein. Dort fand der Bieranstich durch Franz Leitner statt. Anschließend war Feststimmung mit der Blaskapelle Vollmau angesagt.

Der Samstag begann am Nachmittag mit einem Festakt des Bayerischen Waldgaus im Rasthaus Höcherl. Gegen Abend zog man dann wieder in die Festhalle ein, wo Mitgliederehrungen und dann der Heimatabend mit der Gautrachtenkapelle stattfand.

Der Kirchenzug am Sonntag schlängelte sich von der Festhalle bis zur Stadtpfarrkirche. Während des Festgottesdienst wurde die neue Fahne geweiht. Außerdem trat der neue Vereinsname „Pastritztaler“ in Kraft. Am Nachmittag fand der große Festzug durch die Straßen Furths statt. Anschließend wurde noch mit der Gautrachtenkapelle bis in die Nacht gefeiert.

Auch am Montag war noch nicht Schluss. Da ließ man das Fest mit der Blaskapelle Rißbachtaler Bodenmais ausklingen.

1982

Im Juli fand unser Gartenfest statt. Dieses Begann am Freitag bei schönstem Wetter. Das Besondere war, dass in diesem Rahmen die Hammerschmiede eingeweiht wurde. Im Anschluss der Waldlermesse am Sonntag sprach Stadtpfarrer Werner das Weihgebet.

1989

Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Die Drachenstädter“ zogen im April mit einem Fass Bier in die Hammerschmiede ein. Dort baten sie um die Partnerschaft für ihr Gründungsfest.

Dieses fand dann vom 14. – 16. Juli statt.

1990 – 1999

1991

Im Oktober wurde im Rasthaus Schafberg unser 25-jähriges Vereinsjubiläum mit Festakt und Ehrenabend gefeiert. Doch zuvor wurde der Festgottesdienst in der Kreuzkirche gefeiert.

Im November wurde zusätzlich ein zweiter Ehrenabend in der Hammerschmiede geifert. Damit es im Rasthaus Schafberg nicht so lange dauert. Da wurden die Mitglieder für 15 bzw. 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.

1992

Im Rahmen des Bauernjahres entschieden wir uns einen eigenen Beitrag dazu zu leisten. Das erste Drescherfest wurde veranstaltet. Strahlender Sonnenschein begünstigte unser vorhaben am 20. September. Das Korn wurde mit Dreschflegel, einen Hackenzylinder, einer alten Dreschmaschine gedroschen. Es wurde Butter ausgerührt und im Backofen frisches Bauernbrot gebacken.

1995

Im April veranstalteten wir mit drei weiteren Gastvereinen einen Volkstanzabend in der TV-Turnhalle. Die Unterinntaler Vogtareuth begeisterten mit ihren Tänzen und Schuhplattlern. Eine Thüringer Trachtengruppe zeigte ihr Können und die Chodengruppe aus Mrákov (CZ) brachte Stimmung, Gesang und gute Laune in den Saal.

1996

Im Oktober feierten wir unser 30-jähriges Jubiläum. Nach dem Kirchenzug wurde der feierliche Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Anschließend feierten wir im Rasthaus Schafberg.

1998

Im Oktober wurde 175 Jahre Hammerschmiede und 20 Jahre Vereinsheim gefeiert. Es wurden kostenlose Führungen durchs Museum, Vorführungen, eine Fotoausstellung und vieles mehr angeboten. Für die Besucher machten wir selbstgemachte Gebäcke und Brotzeiten. Musikanten, die zünftig aufspielten durften natürlich auch nicht fehlen.

2000 – 2009

2001

Völlig überraschend erhielt unser Vereinsheim die Auszeichnung „MZ-Museum des Jahres 2001“. Im Rahmen der Aktion „Tag der Mittelbayerischen Museen“ entschied sich die Jury der Mittelbayerischen Zeitung unter 88 Museen für die Hammerschmiede.

2004

Von Mai bis Juni wurde ein Museumsstadel neben der Hammerschmiede errichtet. Durch die fleißige Mitarbeit unserer Mitglieder konnte dieser in Schlammering abgebaut und im Pastritztal wieder aufgebaut werden. Pünktlich zum Gartenfest stand das neue Gebäude dann.

Unter der neu gewählten Jugendleitung in der Jahreshauptversammlung 2003 wurde fanden sich 12 neue Kinder für die Kindergruppe.

2006

Im Oktober feierten wir unser 40-jähriges Gründungsfest. Mit einem farbenprächtigen Festzug zog man zur Stadtpfarrkirche. Dort wurde die Waldlermesse mit der Stubenmusik des Stamms gefeiert. Anschließend fand im Kolpinghaus ein Ehrenabend statt und die Further Tanzlmusi sorgte für die beste Unterhalten. Ebenfalls waren die Unterinntaler aus Votareuth zum gratulieren gekommen.

2010 – 2019

2010

Erstmals veranstalteten wir im Dezember rund um die Hammerschmiede einen Christkindlmarkt. Perfektes Winterwetter, offene Holzfeuer, selbst gebastelte Sachen, weihnachtsliches Gebäck, Jagertee, Punsch und Glühwein sorgen für eine weihnachtliche Atmosphäre. Weitere tolle Attraktionen waren ein Glücksrad, eine Bastelwerkstatt, die Krippenausstellung und eine Feldschmiede.

2011

Im April konnten wir zahlreiche Besucher zu einem Ostermakrt willkommen heißen. Zahlreiche selbst gemachte Geschenke- und Dekorationsartikel konnten man den Besuchern anbieten. Außerdem bewirteten wir unsere Gäste mit Weiß und Rosswürsten oder Kuchen und Torten.

2012

Im Juli luden wir interessierte Besucher zu einem Familiennachmittag ein. Unsere Kinder- und Jugendgruppe zeigte ihre besten Tänze. Und für die Kinder organisierten wir allerlei Spiele.

Ebenfalls im Juli veranstalteten wir ein kleines Fest für die Einweihung des neuen Wasserrades für die Hammerschmiede. In einer feierlichen Messe wurde es gesegnet und offiziell eingeweiht. Für das leibliche Wohl wurde ein Weißwurstfrühschoppen, Grillspezialitäten und selbst gebackene Kuchen angeboten. Die Verführungen unserer Kinder- und Jugendgruppe rundeten diese Veranstaltung gekonnt ab.

2016

50-jähriges Gründungsfest

Vom 01. – 03. Juli fand unser Gründungsfest statt. Bei diesem Fest war Julia Heitzer die Festbraut. Peter Mühlbauer übernahm die Schirmherrschaft und Franz Reimer die Ehrenschirmherrschaft.

Der Freitag stand im Zeichen der Jugend und junggebliebenen und so veranstaltete man da die „Hammerparty“. Die Partyband „Coole Muh“ sorgte dabei für eine super Stimmung. Und bei verschiedenen Spiele konnten die Besucher einen Bar-Gutschein gewinnen.

Am Samstag begann das Fest mit einem Gedenken an die Verstorbenen. Anschließend zog man in Richtung Eibermühle, zum Gründungsort unseres Vereins, wo dann unser Gedenkstein eingeweiht wurde. Im Festzelt fand danach ein Heimatabend statt. Dort traten viele verschiedene Vereine auf und zeigten ihre besten Volkstänze. Und auch für die musikalische Abwechslung sorgten verschiedene Musikgruppen.

Die feierliche Messe feierten wir am Sonntag. Ein Teil davon galt der Einweihung unseres neu hergerichteten Museumsstadels. Anschließend war im Zelt ein gemütlicher Weißwurstfrühschoppen mit zünftiger Musik angesagt. Am Nachmittag trafen sich dann alle Kindergruppen des Bezirkes Cham/Bad Kötzting zum Bezirksjugendtag. Und am Abend sorgte die Kapelle Chodowanka aus Tschechien für eine zünftige Stimmung.